Das haben wir schon erreicht

Abgeschlossene Projekte

Wir sind stolz, dass wir seit Beginn unserer Arbeit manche Projekte auch abschließen konnten oder in lokale Hände übergeben konnten. Ziel unserer Projekte ist es, dass sie nach einiger Zeit von unseren lokalen Partnerorganisationen übernommen werden können und uns nicht mehr brauchen. Nur so kann deren Nachhaltigkeit garantiert werden. Hier präsentieren wir einen Überblick über diese Projekte.

Boarding School Project

Grundschulbildung nach Ebola

Die Ebola-Epidemie von 2014 hat viele Famillien in Sierra Leone stark getroffen und auch viele Kinder ohne Eltern zurückgelassen. Deshalb haben wir eine Schule mitfinanziert, die Schülerinnen und Schülern das Grundrecht auf Bildung erfüllt, Unterkunft, Ernährung, sowie liebevolle Betreuung gewährt und ein anti-korruptes und gemeinschaftliches Wertesystem vermittelt. Dieses Projekt konnten wir zusammen mit unseren Partnerorganisationen SSLDF und EducAid stemmen. Mithilfe dieses Projekts wurden krisengebeutelte Familien finanziell und auch pädagogisch unterstützt und entlastet. Wir sind stolz, dass wir dieses Projekt in die Hände unserer lokalen Partner übergeben konnten.

Capacity Building Project

Investitionen in Bildung

Im Zeitraum von 2015 bis 2023 konnten wir, unterstützt von Else Kröner-Fresenius-Stiftung, am Magbenteh Community Hospital einen krankenhausinternen Fortbildungsfonds einrichten. Mit diesem Fonds konnte die Fort- und Weiterbildung von Krankenhauspersonal finanziert werden. Die Ausbildung von Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Physiotherapeut*innen, aber auch von Verwaltungspersonal wurde somit ermöglicht. Diese geförderten Personen stärken nun unsere Partnerklinik und verbessern dort die Patientenversorgung.

Ziel des Projektes war es auch, dass die Absolvent*innen das Geld aus dem Fonds wieder zurückzuzahlen und somit weitere Ausbildungen zu ermöglichen. Die schwierige wirtschaftliche Lage und die hohe Inflationsrate in Sierra Leone machen dies aber zum momentanen Zeitpunkt unmöglich und wir sind auf der Suche nach einer guten Alternative, um Ausbildung am Magbenteh Community Hospital nachhaltig zu finanzieren.

Welt | Gesundheit

L'appel geht in die Lehre

Die Initiative Welt | Gesundheit war eine Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke. Ziel dieser akademischen Vorlesungsreihe war es Medizin-Studierende und Interessierte an das Thema Global Health heran zu führen. Die Studierenden setzen sich fakultätsübergreifend mit den Themen Global Health, humanitäre Hilfe, globale Aspekte der mentalen Gesundheit und der eigenen Geisteshaltung gegenüber Privilegien und Rassismus auseinander. Wir waren als Initiator mit in der Gestaltung des Curriculums involviert, bereiteten Seminare vor und hielten diese selbst. Wir berichteten dabei von unseren Erfahrungen vor Ort und boten eine praxisorientierte Perspektive auf die Theorie.